Diese Seite drucken
Mittwoch, 02 August 2017 16:36

Dokumente sicher und effizient schützen

geschrieben von 
Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Dokumente sicher & effizient Schützen:
Das Information Rights Management
von Mirco Hoffmann - IT-Security Consultant bei der Sicdata

Im Zuge des technologischen Fortschritts und der technologischen Innovationen rund um das Thema Big-Data stehen zahlreiche Unternehmen vor diversen Problemen. Die Gewährleistung der Datensicherheit & des Datenschutzes wird bei so ziemlich allen Unternehmen zur einen der
wichtigsten Themengebiete. Sieht man sich die Bedrohungspotenziale der IT an, so fällt einem sehr schnell auf, dass die Gefahren sowohl Außen als auch innerhalb der Infrastruktur angesiedelt sind. Je größer und Komplexer die IT wird, desto höher ist die Gefahr den Überblick der vorhandenen Daten -
darunter bspw. auch wichtige Kundendaten oder Verträge - zu verlieren und damit Datein vor unbefugten Zugriffen zu schützen.

Dabei genügen die alten Konzepte der IT-Sicherheit schon lange nicht mehr. Application-Layer Firewalls (auch „Next-Gen“ Firewalls genannt) helfen zwar bei der Abschirmung der IT vor äußeren und inneren Bedrohungen, jedoch ist der Fokus des Schutzes nicht auf einzelne Dokumente gerichtet. Auch System Information and Event Management Lösungen (kurz: SIEM) helfen lediglich dabei Geschehnisse innerhalb der Infrastruktur zu protokollieren und auszuwerten, aber auch hier liegt der Fokus nicht auf den Dokumenten selbst. Wenn dann in Zeiten des Identitätsdiebstahls, Social Engineerings und Human Hacking auch das allgemeine Berechtigungsmanagement versagt, so ist es Zeit sich über alternative Lösungen Gedanken zu machen. Information Rights Management (IRM) heißt hierbei das Zauberwort, welches Konzepte aus dem Berechtigungsmanagement, der Verschlüsselungstechnologie und Schutz von wichtigen Informationen selbst vereint. Durch den technologischen Schutz auf Dokumenten-Ebene lassen sich dezidiert einzelne Dateien gemäß Ihres Schutzbedarfs sichern - hierbei können Sie Zugriffsberechtigungen ebenso schnell erteilen wie auch entziehen, auch wenn Ihre Datei nicht mehr im Unternehmensnetzwerk ist. So ist es auch möglich, Rechte erst nachträglich zu entziehen um Datenverlust möglichst genau zu vermeiden. Für des öffnen solcher IRMgeschützten Dateien benötigen Sie darüberhinaus keine zusätzlichen Softwareprodukte. Selbstverständlich ist auch bei einem IRM der Balanceakt zwischen Verfügbarkeit und Sicherheit zu beachten - Mitarbeiter können bei einem ineffizienten Berechtigungsmanagement in Ihrer Produktivität eingeschränkt werden, dies ist zu verhindern. Gleichzeitig ist es keinesfalls zu verharmlosen, dass der Verlust von Daten einigen Unternehmen potenziell vor große Probleme stellen kann.

Falls Sie ein Interesse an der o.g. Thematik haben, so können Sie uns problemlos kontaktieren - Wir beraten Sie gerne!
Gelesen 3267 mal Letzte Änderung am Mittwoch, 02 August 2017 16:42

Das Neueste von Julia Sälzer