Sie kennen uns als zuverlässigen Partner für Ihre IT-Lösungen. Aber wussten Sie schon, dass wir Ihnen auch beim Sparen helfen können? Die Kosten für den Erwerb von Software lassen sich gezielt und effizient senken. Durch den Vertrieb von Gebrauchtsoftware.
Diese ist erheblich günstiger zu erwerben, als beim Direktentwichler. Aber: Ist das denn erlaubt? Und wie funktioniert das? Kann die Software nicht verändert und damit unbrauchbar sein?
Wir vom Systemhaus Erdmann wollen auf diese Fragen erste Antworten geben. Zunächst mal zur Legalität: Dazu haben sowohl der Europäische Gerichtshof als auch der Bundesgerichtshof abschließend Stellung bezogen. Mit dem Kauf der Software gehen alle Rechte der Nutzung der Software inklusive Weiterverkauf an den Käufer über. Das gilt genauso für über das Internet heruntergeladene Software, wie es ja immer mehr üblich wird. Darin eingeschlossen ist auch das Recht, sogenannte Volumenlizenzen, die sich auf eine Vielzahl von Nutzern beziehen, auf mehrere Gruppen aufzusplitten und diese weiterzuverkaufen. Mit der weiterverkauften Lizenz ist es rechtlich auch einwandfrei, die Software beim Hersteller erneut herunterzuladen. Und eingeschlossen sind ebenfalls Updates, die vom Hersteller zur Verfügung gestellt werden, um die Funktion der Programme sicherzustellen und zu verbessern.
Damit sind auch schon die Fragen nach dem Funktionsrisiko beantwortet. Denn selbst im unwahrscheinlichen Fall, dass Software verändert worden ist, kann sie ja jederzeit im Original beansprucht werden. Selbstverständlich wird jegliche Gebrauchtsoftware durch das Systemhaus Erdmann sorgfältig geprüft, bevor diese wieder zum Einsatz kommt, so dass die Funktionalität jederzeit sichergestellt ist.
Unter anderem finden Sie in unserem Repertoire folgende Gebrauchtsoftware:
Office, Windows Server, CALs, Exchange und SQL aber auch andere Software. Fragen Sie einfach bei uns im Vertrieb! Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.
Wenige Branchen sind so schnelllebig wie die IT, Anforderungen an Unternehmen entwickeln sich dabei häufig schneller als die eigene Infrastruktur selbst. Es dominiert eine Vielzahl von Software-Produkten den Markt, die auf unterschiedlichste Aufgaben ausgerichtet sind und einen Durchblick bei den Lizenzkosten erschweren. Häufig stellen die anfallenden Kosten für die Software und dessen Wartung, einen nicht zu unterschätzenden Anteil an Investitionskosten dar. Hierzu kommt der aktuelle Trend, dass die Hardwarekosten durchschnittlich sinken – viele Hersteller sind deshalb darauf angewiesen, fehlende Margen über den Software-Vertrieb einzuholen. Obwohl die Kosten für die Erweiterung oder Pflege einer IT-Infrastruktur hoch ausfallen, sind die zugesicherten Budgets relativ gering. Trotz der geringen Budgetierung besteht weiterhin der Anspruch, die IT ständig fortzuentwickeln und diese den Geschäftsprozessen schnell anzupassen. Eine optimale Planung der Hard- und Softwarekosten ist deshalb zwingend notwendig.
Wir möchten Sie dabei unterstützen, dass Ihr Unternehmenswachstum nicht an Lizenzkosten scheitert – als Reseller verfügen wir über ein umfangreiches Portfolio an Gebrauchtlizenzen und können damit die gängigsten Produkte, wie z.B. Serverbetriebssysteme des Herstellers Microsoft, anbieten. Unsere Gebrauchtlizenzen sind dabei geprüft und validiert – Sie erhalten die volle Leistung zum reduzierten Preis.
Schaffen Sie sich den Freiraum, Ihr IT-Budget zu schonen und dabei trotzdem das Wachstum sowie die Betriebsbereitschaft zu gewährleisten.
Ihre Vorteile:
- Kostenersparnis bei der Anschaffung von Software
- Lizenzberatung
- Ausgebildete Produktspezialisten
- Zahlreiche Lösungen aus einer Hand
- Langfristige Betreuung Ihrer IT
Auszug unseres Angebotes für Gebrauche Software
- Microsoft Exchange
- Microsoft Windows Server
- Microsoft Remote Desktop Services
- Microsoft SQL Server
- Microsoft Skype for Business
- Microsoft Windows
- Microsoft Office
- Microsoft Project
- Microsoft Viso
Und viele mehr. Fragen Sie einfach bei uns im Vertrieb an! Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne.