Wurde ein Kommentar oder ein LIKE getätigt ist dies prinzipiell erstmal nichts Schlimmes und es muss nicht mit schlimmen Konsequenzen gerechnet werden, aber es wird geraten, solche Gewinnspiele zu ignorieren oder selber zu hinterfragen. Warum sollte ALDI eine Facebook-Unterseite nutzen um ein Gewinnspiel publik zu machen? Wie sieht das Impressum der Facebook-Seite aus, wenn es denn eines gibt?
Eine Interaktion mit eine, solch dubiosen Fake-Gewinnspiel treibt die Cyberkriminellen dazu, mehr Fake-Gewinnspiele in Umlauf zu bringen. Meistens führen solche Beiträge zu Abo-Fallen – bedeutet – letztendlich sind die Betreiber eines solchen Fake-Accounts hinter User-Daten her.
Durch das Verbreiten solcher Beiträge wird die Reichweite erhöht und viele Facebook-Nutzer bekommen solche Gewinnspiele zu sehen und interagieren ebenfalls mit diesen.
Unser Tipp: Einfach vorher Googlen, ob es schon bereits Informationen zu den Gewinnspielen im Netz gibt mit Warnungen. Impressum der Seiten prüfen und ggf. mal Aldi via Facebook anschreiben, ob es sich tatsächlich um ein Gewinnspiel handelt.
Photo by //unsplash.com/@ethanchoover?utm_source=unsplash&utm_medium=referral&;utm_content=creditCopyText">Ethan Hoover on Unsplash
Quelle: Netzwelt.de