Donnerstag, 14 März 2019 10:17

Rausgeworfen – Windows 10 Updates sollen zukünftig automatisch rausfliegen

geschrieben von 

Rausgeworfen – Windows 10 Updates sollen zukünftig automatisch rausfliegen

johny vino 1081122 unsplash
Es wird weiter an der Stabilität von Microsoft´s Windows 10 gearbeitet und implementierte eine Funktion, welche fehlerhafte Updates automatisch entfernen soll.

Auf einem Beitrag, der auf der Windows-Support-Seite zu sehen ist, weist Microsoft auf eine neue Funktion des Windows 10 Betriebssystems hin. Wenn ein Update bei der Installation fehlschlagen sollte, und der anschließende Windows 10 Start scheiterte, versucht das Betriebssystem künftig, das Update rückgängig zu machen. Wenn dies klappt, kann Windows 10 anschließend wieder erfolgreich starten und der Anwender wird mittels eines Hinweises über das Entfernen des fehlgeschlagenen Updates informiert. Um zu gewährleisten, dass Windows 10 wie gewohnt startet, wird laut dem Support-Beitrag auch verhindert, dass in den nächsten 30 Tagen das problematische Update installiert wird. Dies gibt Microsoft und dessen Partnern die Möglichkeit, das Fehlschlagen des Updates genauer zu untersuchen und den vermeidlichen Fehler zu beheben. Nach Ablauf der 30 Tage versucht Windows die zuvor gesperrten Updates wieder zu installieren.

Quelle: heise.de
Warum richtet Microsoft dieses Feauture ein?
Ein Großteil der Windows 10 Anwender erhält automatische Updates, die dann auch installiert werden. Die Einstellungen in den Vorgängerbetriebssystemen stehen bei Windows 10 nicht mehr zur Verfügung.
Gelesen 1646 mal