Den Mädchen wurde viel geboten: über das Auseinander- und Zusammenbauen von PC's und Notebooks inkl. erfolgreichem Funktionstest, einer Einführung in die Netzwerktechnik und das Aufsetzen eines Raspberry Pi zur Installation eines ADBlockers bis hin zur Entwicklung einer eigenen App (ein Partyplaner). Sie haben auch einen Schlüsselanhänger designet und per 3D-Drucker ausgedruckt. Es gab einen interaktiven Vortrag zum Thema KI und ChatGPT sowie einen Einstieg in die Programmierung von SmartHome-Lösungen. Am Freitag wurde in 3er Gruppen der Mobile Escaperoom von Systemhaus Erdmann bespielt. Die Woche war ein voller Erfolg und das Feedback der Teilnehmerinnen durchweg positiv.
Auf dem Foto sind von links nach rechts die Betreuerinnen Sabrina Ebelnkamp (Systemhaus Erdmann), Mirelle Bogdanski, Vera Heidkamp, Sandy Tiltmann (alle drei von codecentric) und Betreuer Jan Weidenstraß (Systemhaus Erdmann) zu sehen. Krankheitsbedingt fehlen auf dem Bild ein weiterer Betreuer des Systemhauses Erdmann sowie die Kollegen von der BUCS IT.
(Danke an Frau Tiltmann, die uns das obige Foto zur Verfügung gestellt hat.)
Übrigens hat auch das Solinger Tageblatt einen wunderbaren Artikel über das Feriencamp verfasst: https://www.solinger-tageblatt.de/solingen/wirtschaft/feriencamp-begeistert-maedchen-fuer-it-berufe-92574166.html