Artikel nach Datum gefiltert: März 2019

Einen spannenden Einblick in die Informationstechnologie hatte gestern Melissa H.. Jedes Jahr nehmen wir am Girls`Day teil, um zukunftsorientierten Mädchen einen Blick in einen typischen „Männerberuf“ zu ermöglichen. Sie begleitete am Morgen unseren Techniker Dieter K. und half bei internen Projekten am Mittag mit. So lernte sie nicht nur die internen Strukturen unseres Unternehmens kennen, sondern konnte hautnah bei einem Außentermin dabei sein. Unser Dank gilt auch unserem Techniker Dieter K., der für jede Frage, die Melissa H. hatte, entsprechend praxisorientiert antworten konnte.
Girls'Day im Systemhaus Erdmann

 

AMP interaktive Emails
Ab sofort unterstützt Gmail die neue Funktion „AMP“. Laut Google sollen Emails dynamischer werden. Dadurch sollen sich Emails eher wie eine interaktive Webseite anfühlen ohne dabei aber den Benutzer in einen Browser zu schicken. Hierbei dient das Web-Framework AMP (Accelerated Mobile Pages). Dieses Framework ermöglicht die Umsetzung von Bilder-Karussells oder das Ausfüllen von Formularen direkt im Posteingang. Es handelt sich hierbei um erweiterte HTML-Mails. Ein sinnvoller Einsatz von AMP in Mails sind zum Beispiel die Kommentare in Google Docs, die Google auch als E-Mail versendet. Dadurch lassen sich Kommentare direkt im Gmail-Posteingang beantworten und etwa als „erledigt“ markieren. Der gante Kommentar-Beitrag ist im Posteingang von Gmail zu sehen und wird automatisch aktualisiert. Somit muss Google einzelne Benachrichtigungen nicht mehr via Email verschicken.

Windows 7 Support endet


Windows 7 Benutzer werden über das Supportende zum 14. Januar 2020 höflich ab April 2019 zyklisch erinnert.

Rausgeworfen – Windows 10 Updates sollen zukünftig automatisch rausfliegen

johny vino 1081122 unsplash
Es wird weiter an der Stabilität von Microsoft´s Windows 10 gearbeitet und implementierte eine Funktion, welche fehlerhafte Updates automatisch entfernen soll.

Zero Day Lücke in Windows 7

Sicherheitslücke im Windows 7 / Foto by tadas sar 717999 unsplashJa, wir wissen, Windows 7 hat seine besten Tage hinter sich. Dennoch wird es immer noch genutzt. Nun warnt Google vor einer Zero-Day-Lücke. Hierbei werden Lücken im Chrome und im Windows 7 genutzt um Rechner mit einer Spionage Software zu infizieren. Die Sicherheitsexperten von Google entdeckten hier gezielte Angriffe die mittels einer Kombination aus zwei bisher nicht bekannten Lücken eingesetzt wurde.

Teils kritische Schwachstellen in Android geschlossen – Patchday bei Google

pathum danthanarayana 466070 unsplash
Während Pixel-Geräte ein zusätzliches Update bekommen haben, besserte Google im März beim Android-Betriebssystem nach.